ÜBERARBEITETE BFS-MERKBLÄTTER 2010
Letzte Änderung: 26.07.2012
Die BFS-Merkblätter (Technische Richtlinien für Maler- und Lackiererarbeiten) beschreiben den Stand der Technik für unterschiedliche Leistungsbereiche des Maler- und Lackiererhandwerks und dienen als fachliche Grundlage für Maler- und Lackiererbetriebe, Sachverständige, Planer und Architekten. Sie werden im Bundesausschuss Farbe und Schwertschutz (BFS) im Konsens mit den relevanten Fachkreisen erarbeitet.
BFS-Merkblatt Nr. 8: Innenbeschichtungen, Tapezier- und Klebearbeiten auf Betonflächen (2010)
|
BFS-MB Nr. 8,
Quelle: Autor
|
Dieses BFS-Merkblatt beschreibt die Regeln der Technik für Beschichtungs- und Tapezierarbeiten, die direkt auf Betonoberflächen oder auf gespachtelten Betonoberflächen ausgeführt werden. Erstmalig wurde dafür ein Klassifizierungssystem eingeführt, dass eine Beschreibung der Beschaffenheit der Betonoberfläche - in BQ-Stufen - erlaubt, damit gewünschte Oberflächengestaltungen und Maßnahmen für die Vorbehandlung geplant werden
können. Bei Betonfertigteilkonstruktionen werden 5 verschiedene Ausführungsvarianten für die Behandlung der Plattenstoßfugen vorgeschlagen. Spachtel- und Füllmassen sind in dem Merkblatt nach Art und Verwendung eingeteilt und beschrieben. Die erstmalig festgeschriebenen Begriffsdefinitionen für Fleck-, Teil- und vollflächige Spachtelung sowie für Füll-/Kratz- und Ausgleichsspachtelung ermöglichen bei Abrechnung und Ausschreibung eindeutige Zuordnungen.
Darüber hinaus sind die vom Deutschen Beton- und Bautechnikverein (DBV) festgelegten Sichtbetonklassen in dem Merkblatt vollständig wiedergegeben.
20 Seiten, DIN A 4, Euro 11,90 zzgl. Versand und MwSt.
BFS-Merkblatt Nr. 9: Beschichtungen auf mineralischem Außenputz (2010)
|
BFS MB Nr. 9,
Quelle: Autor
|
Die Harmonisierung in der europäischen Normung der mineralischen Putzmörtel (EN 998-1) hat eine völlig neue Einteilung (nach der Druckfestigkeit) der Festmörtel mit sich gebracht. In dem neuen BFS-Merkblatt sind diese Deklarationen sowie die bekannten Putzmörtelgruppen (PI bis PIV) berücksichtigt. Hinsichtlich der Eignung der verschiedenen Fassadenbeschichtungsstoffe und organisch gebundenen Putze (Kunstharzputze) auf mineralischen Außenputzen werden Hinweise für Planung und
Ausführung gegeben. Besondere Ausführungshinweise gelten für Beschichtungen auf Sanier-, Leicht- und Wärmedämmputzen sowie für Beschichtungen zur optischen Egalisierung von pigmentierten Mineralputzen (Egalisationsanstriche).
Die Beschreibung der gewerbeüblichen Methoden zur Prüfung des Putzuntergrunds zum Zweck der Beschichtung werden ergänzt durch fachliche Empfehlungen zur Begegnung von gegebenenfalls später auftretenden Beeinträchtigungen der Beschichtungsoberfläche durch biologische Ablagerungen, Fassadenbegrünung oder die Fassadenbesiedelung durch Mauerspinnen.
16 Seiten, DIN A 4, Euro 11,20 zzgl. Versand und MwSt.
Diese Merkblätter können im online-shop unter
www.farbe.de bzw. unter
www.farbe-bfs.de bestellt werden.